top of page

Datenschutz

Datenschutz

1. Datenschutz auf einen Blick

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Diese Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie der nachstehenden Datenschutzerklärung.

 

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Rechtsanwältin Britta Jacob
Dresdener Straße 22
34212 Melsungen
Deutschland

Telefon: +49 (0)5661 – 9289270
E-Mail: info@rechtsanwältin-jacob.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.

 

3. Datenerfassung auf unserer Website

a) Erfassung von Daten

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen, z. B. durch Eingaben im Kontaktformular.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Zeitpunkt des Seitenaufrufs).

b) Zweck der Datenerfassung

Die erhobenen Daten werden genutzt, um die fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten sowie zur Analyse des Nutzerverhaltens.

c) Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren, technisch fehlerfreien und optimierten Website).

 

4. Hosting

Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf dessen Servern gespeichert.

Der Einsatz des Hosters erfolgt im Interesse einer sicheren und effizienten Bereitstellung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

 

5. Cookies

Unsere Internetseiten verwenden Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Sie dienen dazu, die Website nutzerfreundlicher und sicherer zu machen.

  • Notwendige Cookies: technisch erforderlich, um grundlegende Funktionen bereitzustellen.

  • Funktionale Cookies: dienen zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit.

  • Analyse-Cookies: helfen uns, die Nutzung der Website statistisch auszuwerten.

Die Speicherung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. – sofern eine Einwilligung erforderlich ist – auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben oder generell ausschließen.

 

6. Server-Log-Dateien

Der Provider unserer Seiten erhebt automatisch Informationen, die Ihr Browser übermittelt. Dazu gehören:

  • Browsertyp und Version

  • verwendetes Betriebssystem

  • Referrer-URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

7. Kontaktformular / Kontaktaufnahme per E-Mail

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Voranfrage) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

 

8. Plugins und Tools

Google Maps

Zur besseren Auffindbarkeit unserer Kanzlei nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese wird in der Regel an Server von Google in den USA übertragen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Darstellung und leichter Auffindbarkeit).
Weitere Infos: Datenschutzerklärung von Google.

Google reCAPTCHA

Wir nutzen „Google reCAPTCHA“, um zu prüfen, ob Eingaben auf unserer Website (z. B. im Kontaktformular) durch Menschen oder automatisierte Systeme erfolgen. Anbieter ist Google Ireland Limited.

Die Analyse erfolgt automatisch und umfasst u. a. IP-Adresse, Mausbewegungen, Verweildauer.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Schutz vor Missbrauch).

Weitere Infos: Datenschutzerklärung von Google.

 

9. Rechte der betroffenen Person

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung (Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden.

 

10. Beschwerderecht

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

 

11. Datensicherheit

Wir nutzen SSL-Verschlüsselung sowie weitere technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten gegen unbefugten Zugriff zu schützen.

 

12. Aktualität

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (Stand: August 2025).

bottom of page